Freitag, 30. Januar 2009

Kaufentscheidung iPhone - G1

Hallo alle zusammen,

und wieder mußte ich eine schwerwiegende Entscheidung treffen.
Nachdem T-Mobile das iPhone um 1 EUR anbietet, hab ich kurz über die Probleme mit meinem HTC und der MAC-Software nachgedacht und noch den Umstand in Betrachtung gezogen, dass ich jetzt pro Monat von der Fa. SUcon 25 EUR fürs telefonieren bekomme.

Also ab zum Hartlauer, der ja iPhones verkauft. Auf der Alser Strasse bekam ich zwar eine nette Beratung aber kein Gerät. Also bin ich am nächsten Tag zu T-Mobile direkt und hab mich über ide Tarife erkundigt.

Da ziehts dir ja die Schuhe aus...

45 EUR / Monat wenn du ein vernünftiges Datenvolummen von 3GB haben willst.
Immer noch 35 EUR wenn das Gerät statt 1EUR 150EUR kosten darf.

Mit der Tarifbrochure bin ich dann unverrichteter Dinge wieder abgezogen.

So schlimm sind die Probleme mit dem HTC auch wieder nicht. Als Alternative käme noch das G1 in Frage, aber:
- gerade beim Synchronisierern soll es hier Probleme geben (die Phillosophie von Google ist ja das ständige online sein, was ich ja grundsätzlich nicht falsch finde)
- ein HTC Gerät hab ich ja schon bereits
- Vergleiche im Internet sehen das HTC nicht unbedingt als iPhone-Killer (weniger Speicher, dafür erweiterbar, dicker, schwerer, von Design her bleibt das G1 hinter dem iPhone, das G1 bietet offenbar kein Multitouch)
- die Tarife bei T-Mobile wären ebenfalls gleich

weitere Infos zum Vergleich findet ihr hier


Somit werde ich bei meinem HTC Touch Cruise bleiben, genug gekostet hat er mir ja.

so long,
euer Wischi

Dienstag, 27. Januar 2009

Kaffeehaus-Recherche


Hallo liebe Blogleser,

ich war heute nach 2stündiger Tortur auf dem Laufband erstmals im Cafe "Pure Living Bakery" in der Altgasse in Wien 13.



Sehr nettes Konzept, überall stehen unterschiedliche Sofas, es gibt
ausgefallene Kaffeespezialitäten. Dort herrscht wirklich Ruhe. Bin im roten Sofa versunken und habe eine herrliche Cinemon Roll mit Heißer Schokolade genossen. Bei diesem unfreundlichen Wetter ein ganz toller Rückzugsort. Nachdem ich nach dem Training aber schon ein wenig an Nikotinentzug litt, war ich nur 20 min dort. Sehr zu empfehlen. http://www.purelivingbakery.com/



Auch wegen der Möglichkeit einen Kaffeetisch zu nutzen hat es mich jetzt ins Cafe Dommayer in Hietzing verschlagen. Danach werde ich noch den Maronibrater und den Punschtop in den 19.Bezirk zurückbringen, welche mir am Freitag einen netten Maronibratnachmittag mit Cheffin, ihrem Freund Walter, Ingrid, Sonja und den Kindern ermöglicht hat. Danach gehts ab in die Josefstätterstraße, wo ich das ausgegebene Geld wieder hart verdienen werde.

Tim Ferris sei Dank, dass er mir mit seinem Liberation-Modell die Augen geöffnet hat und ich mich Gott sei Dank für einen 30h-Vertrag entschieden habe, somit brauche ich gar kein schlechtes Gewissen haben, heute trainiert zu haben und jetzt den Vormittag in einem Kaffeehaus zu verbringen. Mein Projekt hat auch nicht umsonst den Arbeitstitel "Relax" :-)

Mit meinem Autogenen Training-Projekt geht es auch voran, wenn auch jetzt ein wenig langsamer. Vor 2 Wochen habe ich die Aufnahmen mit Domi durchgeführt, jetzt bin ich am schneiden. Durch das Aufnahmegerät habe ich mir das Tonstudio aber auch den Tontechniker gespart. Somit muß die ganze Schneide- und Nachvertonungsarbeit von mir erledigt werden, was mich aber technisch sowieso sehr interessiert.

Habe heute früh auf iTunes recherchiert, was es zum Thema Autogenes Training dort gibt. Die Preise sind zwar sehr niedrig, dafür ist die Qualität auch dementsprechend. Also Sprecher gibt es... Da könnte ich mich beim besten Willen nicht entspannen. Da habe ich mit Domi einen Lottotreffer gemacht. An dieser Stelle auch mein Dank an Gert, der mir Domi empfohlen hat. Werde ihn in meiner Dankesrede lobend erwähnen. Hörproben werde ich in Kürze online stellen.

So long, mein Parkschein läuft langsam ab.
Euer Wischi

Montag, 12. Januar 2009

mobiles Aufnahmegerät

Hallo liebe Leser,

ich habe mir heute ein mobiles Aufnahmegerät gekauft. Für die Aufnahmen meiner CD "Autogenes Training - Erlerne das Autogene Training in 5 Schritten und finde deine Ruhe wieder".

Von TASCAM. War dafür bei der Firma Klangfarbe. Hab dort ganz blöde Fragen gestellt, dafür aber alle beantwortet bekommen.

Das Gerät ist sehr handlich und nimmt natürlich in klarem Ton auf. Mit eingebautem Mikro, somit ist mein Mikro, dass ich mir umständlichst gekauft habe obsolet geworden. Werde noch ein paar Tests machen, und wenn das eingebaute Mikro besser oder gleich gut wie das gekaufte Mikro ist, werd ich das eine wohl zurück geben.

Für mein Vorhaben dürfte das Aufnahmegerät und Apples "Garage Band" wohl ausreichen. Die Probeaufnahmen mit meiner Sprecherin Domi am Samstag waren ganz toll. Bin schon gespannt, wie es kommenden Samstag weitergeht.

lg, euer
Wischi

Sonntag, 4. Januar 2009

Spamfilter von Google

Hallo alle zusammen,

heute habe ich, mehr zufällig als geplant, entdeckt, dass ich im Spam-Folder von Google-Mail einen Eintrag habe. Es stellte sich heraus, dass es ein Angebot von einer CD-Produktionsfirma war, das ich am 18.12 erhalten habe. Zwar wunderte ich mich, dass ich noch keine Antwort bekommen habe, habe das aber auf die Weihnachtsfeiertage geschoben.

Somit bin ich wieder eine Erfahrung reicher: Entweder den Spam-Filter abschalten, oder doch gelegentlich (nämlich regelmäßig) in den Spam-Folder schauen.

Einen schönen Sonntag noch,
Euer Wischi

Samstag, 3. Januar 2009

Erste Investitionen

Hallo liebe Blogleser,

gestern habe ich mir ein MacBook gekauft.

In einem vorangegangenem Posting habe ich euch ja erzählt, wie schwer ich mir die Entscheidung gemacht habe.

Nachdem klar war, dass es ein MacBook werden soll, wollte ich natürlich nicht Länge mal Breite dafür hinlegen. Daher weitere Überlegungen mit dem Ziel: "Das billigste Macbook"
  • eBay
  • Mediamarkt Homepage (dort hab ich ein Macbook unter 900 EUR gesehen)
  • Google Suche: "Das billigste MacBook"
Für eBay war ich zu ungeduldig. Ich wollte mein MacBook sofort haben. Aber für einen Überblick war eBay schon ganz gut.

Auf der Mediamarkt Seite war natürlich nichts zu finden.

Interessant war die Google Suche, denn, abgesehen von Zeitungsartikel, die die neuesten (und damit auch die günstigsten) MacBooks anpriesen, fand ich ein paar Foren, in denen darüber diskutiert wurde.

Zwei interessante Ansätze:
  • von Mac gibt es eine Seite, die generalüberholte Macs anbietet. Stichworte: Refurbished und Generalüberholt. Über den MacStore natürlich nicht zu finden, aber mit den Keywords über Google.
  • Mac@Campus, für Schüler über 18 (leider konnte ich Christina nicht soweit altern lassen) und Studenten und Lehrer
Nun gut, diese beiden Ansätze waren zwar interessant, aber nicht zielführend. Also pilgerte ich los in die Mariahilferstrasse.

Zuerst zur MacStation in der Nähe vom Thalia. Dort wurde ich mit der üblichen Arroganz eines typischen MacVerkäufers konfrontiert.
"Nein, 950 EUR ist doch bereits sehr günstig"
"Billigere Modelle finden Sie nirgendwo"
"Was, Sie wollen nicht das allerneuerste Modell?"

Also zog ich weiter. Zum Cosmos im Staffa. Dort das übliche Chaos: ca 20 Kunden warten auf einen gestressten Verkäufer (ihr kennt das Bild vor Weihnachten, nach Weihnachten und eigentlich auch über das ganze Jahr). Als ich endlich meinen Verkäufer hatte, das unvermeidliche: "Dieses Modell kostet 950 EUR - das ist aber schon das Auslaufmodell". Hm, abgesehen von der Aktion von 3Hutchinson, dass man das MacBook um 400 EUR günstiger bekommt, wenn man einen 30EUR/Monat Vertrag abschließt, hat sich hier nichts verbessert. Außer, dass das Modell evtl. sogar noch älter ist, als bei MacStation. Ich hätte mir doch die genaue Bezeichnung notieren sollen.

Also zog ich weiter. Zum McShark auf dem anderen Ende der Mariahilfer Straße. Alles zu Fuß. Dort angekommen fand ich heraus, dass der 3. Jänner sich besonders gut eignet Inventur zu machen.

Also zog ich weiter. Zum Mac Plus im Getreidemarkt, beim Sony Center. Die wiederum machten ihren Angestellten eine Freude und ließen zwischen 1. Jänner und 7. Jänner gemeinsam mit dem Sony Center die Rollbalken gleich ganz unten.

Somit zog ich weiter. Zum Mediamarkt, bei dem ich ja schon am 27.12. war und wo ich das MacBook unter 900 EUR sah. Dort angekommen - die Freude war groß - es war noch da. 899 EUR - die Aktion mit 3Hutchinson gab es auch noch. Nach einer kleinen Wartezeit in der meine Kreditwürdigkeit geprüft wurde, war ich stolzer Besitzer eines neuen? MacBooks.

Meine Erkenntnisse aus dieser Odysee:
selbst wenn Notebooks und Computer im Allgemeinen immer besser und schneller werden, sie werden nie billiger, da die alten Modelle schnell vom Markt genommen werden. Die Hersteller haben gar kein Interesse, gute Qualität günstiger anzubieten (indem sie ältere Technologie in hochwertige Hüllen stecken würden). Darauf warten, dass Geräte billiger werden, hat somit keinen Sinn.

Kauft man bei eBay ein, kauft man alte Technologie, ein gebrauchtes Gerät und der ursprüngliche Käufer legte damals ja auch eine Lawine hin.

Den einzigen Trend, den ich erkenne, daß es ja nicht immer Kaviar sein muß, sind die Netbooks, die ja aus der Idee stammen ein 100$ Notebook für Entwicklungsländer zu produzieren. Der (zu) kleine Bildschirm und die enge Tastatur haben mich aber davon abgehalten mir ein solches zuzulegen.

50 EUR gespart, dafür den Vormittag auf den Beinen verbracht. Dafür war es lehrreich.

Euer Wischi

Analyse der Konkurrenzprodukte

Hallo liebe Blogleser,

mein Projekt, eine Autogenes Training CD zu erstellen, kommt voran.

Ein wichtiger Punkt ist die Analyse bestehender Lösungen, um:
- ein zumindest gleichwertiges Produkt zu erstellen
- herauszufinden, was ich besser machen kann
- eine Idee für die Struktur der CD zu bekommen
- leichter ein Alleinstellungsmerkmal zu finden

Dafür war erstmal notwendig, die Konkurrenzprodukte anzuhören. Doch da kommt viel Info auf einmal zusammen. Also langsam vorgehen:
- CDs anhören
- dabei kleine Notizen machen
- CD-Texte in schriftliche Form bringen
- Analyse des Textes

Der dritte Punkt hat sich angeboten, auszulagern. Diesbezüglich habe ich ein Schreibbüro angeschrieben, um eine Vorstellung der Preise zu bekommen. Doch hier habe ich die Rechung ohnen den Wirten gemacht, denn jetzt um die Weihnachtszeit mußte ich schmerzhaft feststellen, sind Büros einfach nicht besetzt. Meine eMail-Anfrage blieb einfach unbeantwortet.

Jetzt kam mir aber Sonja zuhilfe. Ihr ist es sowieso unrecht, dass ich alle unangenehmen Arbeiten auslagern möchte und Geld dafür ausgeben muß. Also bot sie sich an, die Texte auf elektronisches Papier zu bringen. Sie hörte sich auf meinem Mac die Texte passagenweise an und schrieb das Gehörte mittels Google Docs auf. Praktisch, dass das am Mac die Steuerung von iTunes mittels Tastatur zu steuern ist. Nach ca 3 Stunden arbeit hatte sie die erste CD fertig. Nun kann ich mich an die Analyse machen.

Das positive daran ist, dass sich Sonja nun auch ein wenig mehr mit dem Projekt beschäftigt und dass ich Geld gespart habe, dass ich für Werbung einsetzen kann. Das Schreibbüro hat sich übrigens noch immer nicht (ca 8 Tage her) gemeldet. Auch eine Möglichkeit potentielle Kunden zu verlieren.

Auf diesem Wege möchte ich Sonja ganz besonders für ihre Unterstützung, nicht nur für die Erstellung dieser Transkription, sondern für jegliche Unterstützung die sie mir gibt, danken.

lg, Euer
Wischi