gestern habe ich mir ein MacBook gekauft.
In einem vorangegangenem Posting habe ich euch ja erzählt, wie schwer ich mir die Entscheidung gemacht habe.
Nachdem klar war, dass es ein MacBook werden soll, wollte ich natürlich nicht Länge mal Breite dafür hinlegen. Daher weitere Überlegungen mit dem Ziel: "Das billigste Macbook"
- eBay
- Mediamarkt Homepage (dort hab ich ein Macbook unter 900 EUR gesehen)
- Google Suche: "Das billigste MacBook"
Auf der Mediamarkt Seite war natürlich nichts zu finden.
Interessant war die Google Suche, denn, abgesehen von Zeitungsartikel, die die neuesten (und damit auch die günstigsten) MacBooks anpriesen, fand ich ein paar Foren, in denen darüber diskutiert wurde.
Zwei interessante Ansätze:
- von Mac gibt es eine Seite, die generalüberholte Macs anbietet. Stichworte: Refurbished und Generalüberholt. Über den MacStore natürlich nicht zu finden, aber mit den Keywords über Google.
- Mac@Campus, für Schüler über 18 (leider konnte ich Christina nicht soweit altern lassen) und Studenten und Lehrer
Zuerst zur MacStation in der Nähe vom Thalia. Dort wurde ich mit der üblichen Arroganz eines typischen MacVerkäufers konfrontiert.
"Nein, 950 EUR ist doch bereits sehr günstig"
"Billigere Modelle finden Sie nirgendwo"
"Was, Sie wollen nicht das allerneuerste Modell?"
Also zog ich weiter. Zum Cosmos im Staffa. Dort das übliche Chaos: ca 20 Kunden warten auf einen gestressten Verkäufer (ihr kennt das Bild vor Weihnachten, nach Weihnachten und eigentlich auch über das ganze Jahr). Als ich endlich meinen Verkäufer hatte, das unvermeidliche: "Dieses Modell kostet 950 EUR - das ist aber schon das Auslaufmodell". Hm, abgesehen von der Aktion von 3Hutchinson, dass man das MacBook um 400 EUR günstiger bekommt, wenn man einen 30EUR/Monat Vertrag abschließt, hat sich hier nichts verbessert. Außer, dass das Modell evtl. sogar noch älter ist, als bei MacStation. Ich hätte mir doch die genaue Bezeichnung notieren sollen.
Also zog ich weiter. Zum McShark auf dem anderen Ende der Mariahilfer Straße. Alles zu Fuß. Dort angekommen fand ich heraus, dass der 3. Jänner sich besonders gut eignet Inventur zu machen.
Also zog ich weiter. Zum Mac Plus im Getreidemarkt, beim Sony Center. Die wiederum machten ihren Angestellten eine Freude und ließen zwischen 1. Jänner und 7. Jänner gemeinsam mit dem Sony Center die Rollbalken gleich ganz unten.
Somit zog ich weiter. Zum Mediamarkt, bei dem ich ja schon am 27.12. war und wo ich das MacBook unter 900 EUR sah. Dort angekommen - die Freude war groß - es war noch da. 899 EUR - die Aktion mit 3Hutchinson gab es auch noch. Nach einer kleinen Wartezeit in der meine Kreditwürdigkeit geprüft wurde, war ich stolzer Besitzer eines neuen? MacBooks.
Meine Erkenntnisse aus dieser Odysee:
selbst wenn Notebooks und Computer im Allgemeinen immer besser und schneller werden, sie werden nie billiger, da die alten Modelle schnell vom Markt genommen werden. Die Hersteller haben gar kein Interesse, gute Qualität günstiger anzubieten (indem sie ältere Technologie in hochwertige Hüllen stecken würden). Darauf warten, dass Geräte billiger werden, hat somit keinen Sinn.
Kauft man bei eBay ein, kauft man alte Technologie, ein gebrauchtes Gerät und der ursprüngliche Käufer legte damals ja auch eine Lawine hin.
Den einzigen Trend, den ich erkenne, daß es ja nicht immer Kaviar sein muß, sind die Netbooks, die ja aus der Idee stammen ein 100$ Notebook für Entwicklungsländer zu produzieren. Der (zu) kleine Bildschirm und die enge Tastatur haben mich aber davon abgehalten mir ein solches zuzulegen.
50 EUR gespart, dafür den Vormittag auf den Beinen verbracht. Dafür war es lehrreich.
Euer Wischi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen