Mittwoch, 19. Februar 2014

Krautsuppendiät - Tag 0 und Tag 1

Bildquelle: http://www.soschmecktnoe.at/krautsuppe

Tag 0


Um meine Leistungsfähigkeit zu steigern - da ich mich in den letzten Tagen abends immer so schlapp fühle - habe ich mich dazu durchgerungen, eine Krautsuppendiät zu machen. 7 Tage (fast ausnahmslos) nur Krautsuppe. Toll, Suppe esse ich sowieso recht gerne.

Kurz im Internet recherchiert, was es da für leckere Rezepte gibt. Ein paar Tage noch das Vorhaben aufschieben - mit ein paar Rechtfertigungen, aber gestern abends ging es los (daher auch Tag 0)




Hier zunächst mein (erstes) Rezept:
3/4 große Sellerie
5 mittelgroße Karotten
ein paar Liter Wasser
2 gehäufte Kaffeelöffel Gemüsebouillon
1 kleines Krauthäupel
1 Dose geschälte Tomaten
ca 1/2 Teelöffel gemahlener Kümmel
Paprikapulver
Chillipulver

Ich habe Sellerie (Zeller) anstatt dem angegebenen Stangensellerie verwendet, da ich Stangensellerie gar nicht mag. Dafür war der Zeller schon recht weich und alt. Da mußte ich recht viel wegschneiden.

Die geschälten Tomaten vom Hofer/Aldi würde ich nicht weiterempfehlen, da sie sehr weich waren und einige schadhafte Stellen hatten.

Das ganze in einem 5-Liter Topf, natürlich klein gewüfelt, gegeben und ca 30 min köcheln lassen. 

Die Rezepte, die ich gefunden habe, betonten kein Salz zu verwenden. Das ist etwas, daß für mich sehr neu ist. Gerne habe ich die Suppen von meiner Frau nachgesalzen, da sie wirklich sehr sparsam mit Salz umgeht. Nun eine Suppe ganz ohne Salz.

Die ersten Löffel sind so ohne Salz recht gewöhnungsbedürftig. Da ich den Teller aber brav aufgegessen habe, waren die letzten Löffel nicht mehr ganz so "fad".

Bis zum (frühen, da noch immer schlapp) schlafengehen ist kein schlimmeres Hungergefühl mehr aufgekommen.

Bildquelle: Quelle: http://www.ich-bin-dann-mal-schlank.de/recipe/apfel-mandarinen-salat/

Tag 1

Krautsuppe als Frühstück
Gleich am Morgen eine Portion Krautsuppe gewärmt. Wieder: anfangs etwas fad, der letzte Löffel gar nicht mal so schlimm. Krautsuppe füllt den Magen, kostet aber bei der Verdauung mehr Energie als sie dem Körper gibt. Und das soll mir meine Schlappheit beheben? Entschlacken, das klingt gut. Danach sollte ich ja wirklich mehr Energie verspüren. Man soll ja in der Woche der Krautsuppendiät körperlichen und geistigen Anstrengungen meiden. Urlaub/Frei kann ich mir nicht nehmen, denn Urlaub hat schon mein Kollege. Die Woche wird anstrengend.

Krautsuppe im Tupperware in die Firma
Meine Tagesration habe ich mir im Tupperware - mit 2 Plastiksackerl geschützt - in die Firma mitgenommen. Mittags die Suppe in der Mikrowelle gewärmt. Neben mir die Kollegen mit Pizza. Das ist brutal. Aber es geht. Auf Pizza fühle ich mich meist recht unwohl. Auf Krautsuppe nur ein wenig unbefriedigt.

3 Äpfel. 1 Mandarine. Zigaretten und Kaffee
Obst ist bei der Krautsuppendiät erlaubt, ja sogar notwendig. Daher ergänze ich meinen Tagesmenuplan um Obst. Hilft ja gegen die Unterzuckerung. Habe somit heute mehr Obst gegessen als in der letzten Woche. Hm. Das kann ich ja beibehalten nach der Ditätwoche. Außerdem will ich nicht aufs dampfen und auf Zigaretten verzichten. Wäre zwar sicher zwecks Entgiftung nicht schlecht, aber ich sag mal: langsam, langsam. Außerdem habe ich mir noch 2 Tassen Kaffee mit Milch aber ohne Zucker gegönnt. Auch hier: Wenn man so wie ich, eher Zucker mit Kaffee trinkt, ist das schon ein großer Schritt. Aber auch hier: Ohne Kaffee wäre der Effekt sicher größer. Ich hoffe nur, daß die Zigaretten, das Dampfen und der Kaffee auf meinen durch die Krautdiät geschwächten (ja wirklich) Körper keine schlimmere Wirkung haben.

Gewicht: 86 kg

Keine Kommentare: