vom 22.Juni 2012
Am Freitag, den 22. Juni 2012 hielt ich im Forum EPU Wien meinen ersten 2-stündigen (ok, es waren doch 2,5 Stunden) Workshop zum Thema "Googles Cloud Dienste" ab. Hier eine Zusammenfassung zu dessen Inhalt und Ablauf.
Der Workshop fand im Forum EPU im 4.Bezirk in Wien statt. Das Forum EPU bietet für Mitglieder der WKO Gratisräume für Workshops und Besprechungen an. Der Raum war modern ausgestattet - die Inhalte wurden auf einem Flatscreen-TV anstatt mittels Beamer präsentiert.
Für mich war der 2-stündige Workshop ein voller Erfolg. Ich konnte einerseits interessierten Teilnehmern das Thema Google in der Cloud näherbringen und Interesse für mehr wecken, andererseits hatte ich die Möglichkeit Feedback zu dem Thema zu erhalten und ich habe den Eindruck gewonnen, daß das Thema durchaus großes Potential für Schulungen und Beratung hat.
Präsentation mittels Prezi
Erstmalig konnte ich meine Inhalte - die Google-Übersichts-Prezi (Prezi ist ein online Präsentationstool mit Zoomfunktion) - in einem Workshop herzeigen und verwenden. Für mich eignet sich Prezi deshalb sehr gut, da man vom Ganzen sehr gut ins Detail zoomen kann. Reicht die Zeit nicht aus, um ganz in die Tiefe zu einem Thema zu steigen, dann bleibt man eben auf einer gewissen "Höhe" und navigiert nicht tiefer. Somit eignet sich ein und die selbe Prezi für einen 2-stündigen Workshop genauso, wie für einen 2-tägigen: einfach die Pfade soweit anpassen, daß man nicht zu sehr ins Detail "runtersteigt".
Datensicherheit, privacy, Servicesicherheit
Soweit es der enge Zeitrahmen gestattete, wurde dieser sensible und auch emotionale Themenbereich angerissen und andiskutiert. In meinem 2-tätigen Workshop wird dieses Themengebiet somit einen wichtigen Platz einnehmen. Denn: wenn ich mir unsicher bin Daten überhaupt in die Cloud zu stellen, brauche ich auch nicht wissen, wie ich es am effizientesten mache. Hier gilt es die Vor- und möglichen Nachteile gewissenhaft abzuwägen.
Gartner und der Hype
Zur Darstellung des Hype-Cycles von Gartner habe ich mich entschieden, um auf die derzeitige Situation zum Thema CloudComputing in den Medien aufmerksam zu machen. Derzeit ist das Thema in der Hype-Kurve ganz oben. Ob und warum Google mit seinen Diensten langfristig bestehen wird, konnte ich bei meinem Workshop ausführlich mit den Teilnehmern diskutieren.
Google Apps
Aufgrund der kurzen Zeit, die uns für den Workshop zur Verfügung stand, konnte ich die einzelnen Vor- und Nachteile und Features von Google Apps nur knapp umreißen. Doch dafür konnte ich ja auf meinen 2-tägigen Workshop im September verweisen.
GDrive
Wie erwartet war die Hands-On-Session mit GDrive ein Highlight des Workshops. Gemeinsam an einem Dokument arbeiten, freigeben und der Überarbeitungsverlauf (Historie des Dokuments) stießen auf großes Interesse. Hier wurden die großen Möglichkeiten von CloudComputing sicht- und angreifbar.
Aufgrund eines Dokuments (ein Dokument, daß ich schon vor 2 Jahren erstellt und das ich trotz Aufforderung von GDrive noch nicht konvertiert hatte) kam es sogar zu einem Absturz der App, als ein Workshopteilnehmer mittels Überarbeitungsverlauf auf eine ältere Dokumentversion wechseln wollte. Die Daten waren trotz Fehlermeldung noch korrekt vorhanden. Ich habe daraus die Erkenntniss gewonnen, bei Workshops nicht mit zu konvertierenden Dokumenten zu arbeiten und meine Teilnehmer auf dieses Phänomen in zukünftigen Workshops hinzuweisen.
Google Plus
Für Google Plus war die Zeit dann etwas knapp, daher haben wir uns gemeinsam nur eine Infografik angesehen und anhand derer die einzelnen Features von Google + kurz durchbesprochen. Für einen gemeinsamen Hangout war dann wirklich keine Zeit mehr.
Dafür gab es noch einen Hangout in der realen Welt:
Anschließend war ich noch mit 2 meiner Teilnehmer in einem nahen Wirtshaus um den Workshop und den Tag angenehm ausklingen/aushängen zu lassen.
Fazit
Toll, welche Vielzahl an Themen sich in 2 Stunden (2,5 Stunden) behandeln lassen. Natürlich nicht in ausführlichster Tiefe. Doch dafür mache ich ja im September einen 2-tägigen Workshop. Ich freue mich schon, mir dann für bestimmte interessante Themen die erforderliche Zeit nehmen zu können.
Für mich war es eine tolle lehrreiche Erfahrung und meine aufgrund des bisher erhaltenen Feedbacks, daß es den Teilnehmern mindestens genauso gut gefallen hat wie mir. Meinen Teilnehmern danke ich für die nette Zusammenarbeit, durch die dieser gelungener Workshop erst möglich wurde.
Liebe Grüße, bis bald.
Euer Wischi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen